Kurzer Lebenslauf

Unsere Vereinsgründung geht auf das Interesse und Engagement einer kleinen Gruppe von Sammlern in der Firma Düwag (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) zurück.

Die Briefmarkenfreunde Düsseldorf (kurz BFD) wurden dann am 24. Oktober 1955 in der Gaststätte “Katzbachquelle” (Düsseldorf-Lierenfeld) Ecke Richardstraße/ Schlesische Straße gegründet. Am 29. Mai 1968 wurden die BFD in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Nummer 4718 eingetragen. Am 10. Januar 1978 konnte das BFD-Vereinszentrum, Bachstr. 148, eröffnet werden und seitdem finden dort die Tauschveranstaltungen statt.

Von 1955 bis 1961 leitete Herr Otto Kaselow die Geschicke der Briefmarkenfreunde Düsseldorf, von 1961 bis 1975 Herr Friedrich Stroeter und seit 1975 Herr Christian Schlachetzki.

 

1967 erhielten die Briefmarkenfreunde Düsseldorf vom Verband der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen e.V. die Ehrenmedaille für “organisatorische Leistungen”.

Im Jahre 2000 wurde den Briefmarkenfreunden Düsseldorf, als ersten deutschen Bundesverein, von der F. E. P. A. (Federation of European Philatelic Associations) das Anerkennungszertifikat für “aussergewöhnliche Leistungen” überreicht.

 

Vereinsnachrichten:    Ab 1970 unterhalten die Briefmarkenfreunde Düsseldorf zur Unterrichtung und Information seiner Mitglieder die Druckschrift “Vereinsnachrichten”. Mittlerweile ist die Nummer 133 erschienen, die unseren Mitgliedern kostenlos zugeschickt werden. Sie ist ein Bindeglied zwischen Vorstand und Mitglied.

Ausstellungen:    Unsere Ausstellungen sind öffentliche Veranstaltungen die über Stand und Ergebnisse im Verein, der Philatelie und anderen kulturhistorischen Tätigkeiten aufzeigen. Zwischenzeitlich sind seit 1978 über 132 Ausstellungen veranstaltet worden.

Ausstellungsartikel1

Ausstellungsartikel2

 

Bibliothek der Philatelie:    Unter dieser Bezeichnung haben wir eine Sonderdruckreihe über die verschiedensten Themen, Motive und Staaten für interessierte Mitglieder, Sammler, Freunde und Förderer der BFD initiiert. Hier sind bereits 92 Broschüren erschienen.

Vortragsmeeting:    Zum alljährlichen “Tag der Briefmarke” präsentieren sich die BFD mit einer Sonderveranstaltung der Öffentlichkeit.

Vereinszentrum:    Seit 1978 unterhalten wir ein Vereinszentrum, welches auf die Belange der Briefmarkensammler zugeschnitten ist. Dieses steht unseren Mitgliedern, sowie philatelistischen Organisationen, Forschungs- und Arbeitsgemeinschaften, Motivgruppen und philatelistischen Verbänden zur Verfügung.

Prof. Dr. Carlrichard Brühl-Gedenkmedaille:    Die Prof. Brühl-Gedenkmedaille ist eine der wichtigsten Auszeichnungen, die die Briefmarkenfreunde Düsseldorf vergeben.

Es werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch besondere Verdienste und Beiträge im Bereich der Philatelie hervorgetan haben, beziehungsweise zur Anerkennung der Philatelie in Deutschland und der Welt beigetragen haben.

1998

Dr. Albert Louis

Prof. Wigand Bruns

1999

Prof. Dr. Dr. med Joachim Gabka

Organisationskomitee IBRA`99

2000

Erivan Haub

2001

Leonard H. J. Janssen

2002

John R. Boker, Jr.

2003

Kees Adema

August Wahn

2005

Inge Riese

Kurt Kimmel

James van der Linden

2006

 Rolf Ritter

Franz Hermse

2007

Dr. med. Heinz Jaeger

2008

 Klaus Weis

2009

 Joseph Wolff

2010

Pedro Vaz Pereira

2012

Franz-Josef Koensler

Hannelore Oeleker

2013

Cheryl R. Ganz

William E. Gross

2014

Wolfgang Wagener

2015

Anita und Werner Bensing

Krimhild und Werner Eichler

Helmut Schraets

 

Brühl-Medaille (Vaz Pereira)

 

 

Ehrenmitglieder:    Für besondere und wohlwollende Unterstützung und Hilfen, die unserem Verein zuteil wurden, ist aus Dankbarkeit und Anerkennung die Ehrenmitgliedschaft geschaffen worden.

 

Ehrenmitglieder:

 

Dr. Heinz Jaeger / Lörrach

Gerhard Weiß / Laer

Joseph Wolff / Ehlange-Mess.

Dr. Kristina Rascher / Lörrach

Gisela Schwarz / Langenfeld

 

Ehrenmitglieder die von uns gegangen sind:

 

Ehrenvorsitzender Friedrich Stroeter

Otto Kaselow

Heinz Koschnicke

Klaus Lohmann

Dr. Walter Möbs

Dr. Claus-Dietrich Möhrke

Heinz Reck

Dipl.-Ing. Georg Schulhoff

Paul Weßling

Heinz Bahns

Rolf Ritter

Klaus E. Eitner

 

 

Wir konnten hier nur einen kurzen Abriss unserer Vereinsgeschichte schildern.

Wenn Sie mehr über uns und unsere Tätigkeiten wissen möchten, so setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

 

In unserer heutige schnelllebigen und hochtechnisierten Zeit, wo Sinn und Geist allzu oft durch die Massenmedien abstumpfen, soll unser Angebot hinzielen auf verstärkte Beachtung der Briefmarkenkunde und Postgeschichte, ihrer philatelistischen Forschung und Fachliteratur, einer sinnvollen, lehrreichen Freizeitbeschäftigung und nicht zuletzt auch zu freundschaftlichen Beziehungen und Kontakte untereinander.

 

[Home] [BFD Aktuell] [Monatshinweise] [Kontakt] [So finden Sie uns] [Veranstaltungen] [Sonderstempel] [Literatur] [Postgeschichte] [Lebenslauf] [Angedenken] [Aufnahme] [Links] [Impressum] [50 Jahre BFD] [Jugend] [Postämter] [Adventkalender 2009]