Messegelände

BFD - Jugendförderpreis

 

In jedem Jugendlichen schlummern Kräfte, von denen er oft kaum etwas ahnt, bis durch irgendein Impuls „Leben in ihn kommt“.

Erst ein Ziel macht den Jugendlichen lebendig. Er muss es nur kennen, muss wissen, was er will. Hier sind Jugendgruppen oder Fördervereine gefordert Grundlagen, Ausbildung und Fördermittel für den Jugendlichen bereitzustellen. Auf jeden ordentlichen Beruf muss eine entsprechende Ausbildung vorbereiten. Erfolgschancen hat nur, wer die Voraussetzungen dafür schafft. Und ist man nicht oft erstaunt, wie und was der Jugendliche zuwege bringt bzw. gebracht hat?

Zuwege bringen heißt doch, ein Ziel ansteuern und es schließlich erreichen.

Doch allzu oft werden Mauern ohne Ziegel und Beton errichtet, wo Menschen sich unnahbar abschließen und die Kontakte zu anderen abbrechen. Wir können aber ohne die Verbindung zu anderen, ohne die tragende Gemeinschaft nicht existieren, weder physisch noch psychisch. Distanzen und Unterschiede müssen bei voller Anerkennung überbrückt werden. Tragfähige Brücken setzen feste Ufer voraus.

Die Briefmarkenfreunde Düsseldorf tun selbst den ersten Schritt, strecken die Hand aus, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu weben, die wir alle brauchen.

Jugendarbeit und hilfreiche Vereinsangebote waren stets unsere Hauptaufgabe. Im Dienst des Mitmenschen wollen wir diese Aufgabe verstanden wissen.

Javier Perez de Cuellar mahnt uns: „Die Art und Weise wie eine Gesellschaft Ihre Kinder behandelt, zeigt nicht nur, inwieweit sie dieselbe zu trösten und zu schützen vermag. Sie deutet auch auf Gerechtigkeitssinn, Zukunftsengagement und Einsatzbereitschaft für kommende Generationen“.

 

 

Sonderdrucke

 

des BFD-Jugendförderpreises

 

 

 

1983

Geschichte der Kartographie

 

 

K.G. Tiede

(BFD-Sdr. Nr.: 7)

 

 

68 Seiten

 

 

 

1984

Auf den Lebenswegen Martin Luthers

 

 

Dietrich Kast

(BFD-Sdr. Nr.: 9)

 

 

64 Seiten

 

 

 

1985

Tischtennis

 

 

Angelika Dau

(BFD-Sdr. Nr. 11)

 

 

44 Seiten

 

 

 

1986

Rosen

 

 

Anette Bartels

(BFD-Sdr. Nr.: 17)

 

 

52 Seiten

 

 

 

1987

Blütenpflanzen in Europa

 

 

Silke Berghaus

(BFD-Sdr. Nr.: 18)

 

 

52 Seiten

 

 

 

1988

Fußball

 

 

Heiner Humann

(BFD-Sdr. Nr.: 22)

 

 

56 Seiten

 

 

 

1989

Panorama der Hunderassen

 

 

Beate Saeger

(BFD-Sdr. Nr.: 25)

 

 

64 Seiten

 

 

 

1990

Drei Greifvögel Europas:

 

 

Seeadler – Steinadler - Wanderfalke

 

 

Alexandra Stärk

(BFD-Sdr. Nr.: 28)

 

 

40 Seiten

 

 

 

1991

Chemie

 

 

Junge Briefmarkenfreunde Leverkusen

BFD-Sdr. Nr.: 32)

 

 

88 Seiten

 

 

 

1992

Mit der Postkutsche unterwegs

 

 

Nicole Schiller

(BFD-Sdr. Nr.: 35)

 

 

48 Seiten

 

 

 

1993

Der Hausgarten

 

 

Nicole Bell

(BFD-Sdr. Nr.: 38)

 

 

52 Seiten

 

 

 

1994

Der Biber

 

 

Christian Sander

(BFD-Sdr. Nr.: 48)

 

 

28 Seiten

 

 

 

1995

Bären

 

 

Matthias Voigt

(BFD-Sdr. Nr.: 54)

 

 

40 Seiten

 

 

 

1996

Europäische Komponisten der Romantik

 

 

Jan Buschmann

(BFD-Sdr. Nr.: 59)

 

 

52 Seiten

 

 

 

1997

Jugend und Philatelie

 

 

Junge Briefmarkenfreunde Herford

(BFD-Sdr. Nr.: 63)

 

 

76 Seiten

 

 

 

1998

Germania - Die Ausgaben des Deutschen Reiches, einschließlich Nebengebieten 

 

 

Hendrik Müller

(BFD-Sdr. Nr.: 65)

 

 

44 Seiten

 

 

 

1999

BFD Jugendförderpreis wurde 1999 nicht vergeben

 

 

 

 

2000

BFD Jugendförderpreis wurde 2000 nicht vergeben

 

 

 

 

2001

Winde wehn - Schiffe gehn

 

 

Angela Krömpel

(BFD-Sdr. Nr.: 69)

 

 

56 Seiten

2002

BFD-Jugendförderpreis wurde 2002 nicht vergeben

 

 

 

 

2003

Die Götter des Olymp /

 

 

Aus der griechischen Mythologie und Göttersage

 

 

Sarah Plich

(BFD-Sdr. Nr.: 76)

 

 

44 Seiten

 

 

 

2004

Der Zirkus kommt

 

 

Thorsten Bövers

(BFD-Sdr. Nr.: 79)

 

 

32 Seiten

 

 

 

2005

BFD Jugendförderpreis wurde 2005 nicht vergeben

 

 

 

 

2006

BFD Jugendförderpreis wurde 2006 nicht vergeben

 

 

 

 

2007

Der Wald - Kritische Analyse des Waldzustandes

 

 

in Deutschland

(BFD-Sdr. Nr.: 83)

 

Jan-Hendrik Terstegge

44 Seiten

 

 

 

2008

Ein Kind gebor’n zu Betlehem -

 

 

Die Weihnachtsgeschichte in Bibel, Kunst und

(BFD-Sdr. Nr.: 85)

 

Brauchtum

56 Seiten

 

Junge Briefmarkenfreunde Kevelaer

 

 

 

 

2009

Edelweiß und Enzian

(BFD-Sdr. Nr. V)

 

Die bekanntesten Blumen der Bergwelt

56 Blatt

 

Thorsten Böwers/Hendrik Buba

 

[Home] [BFD Aktuell] [Monatshinweise] [Kontakt] [So finden Sie uns] [Veranstaltungen] [Sonderstempel] [Literatur] [Postgeschichte] [Lebenslauf] [Angedenken] [Aufnahme] [Links] [Impressum] [50 Jahre BFD] [Jugend] [Postämter] [Adventkalender 2009]